Vielfach tritt auf, dass Sponsoren oder Firmenspender darum bitten, als Gegenzug für eine Spende, Werbung bei den Vereinsmitgliedern machen zu dürfen. So eine Aktion (also die Weitergabe z.B. der Mailadresse) ist grundsätzlich nur möglich, wenn die betreffenden Mitglieder der Aktion schriftlich zugestimmt haben. Ein Opt-Out wie beispielsweise der sinngemäße Satz „Wer sich ni ...
Blog
Weitergabe auf Homepage des Vereins
Die Homepage des Vereins wird oft dazu verwendet, Spielergebnisse, Turnierergebnisse, Regattaergebnisse oder andere Namensmeldungen von Mitgliedern zu veröffentlichen. Dies ist grundsätzlich ohne die schriftliche Einwilligung von über 16 Jährigen möglich, da man wieder davon ausgehen kann, dass die Meldung im Interesse des Mitglieds erfolgt. Ehrrührige oder negative Berichters ...
Datenfreigabe zur Wahrung der Satzung
Bei einigen Vereinen sind Satzungen in Kraft, in denen eine Sonderregelung für die Aufnahme von Tagesordnungsunkten in der Hauptversammlung eine bestimmte Mitgliederzahl vorschreiben, die hinter so einem Tagesordnungspunkt stehen müssen. Solltet Ihr so eine Klausel in Eurer Satzung haben, dürfen Mitglieder auf die Herausgabe eine Mitgliederliste mit Kontaktmöglichkeiten beste ...
Vereinsaushänge und Publikationen
Bei der namentlichen Aufstellung und Aushang von Aufstellungen, Tennisplänen o.ä. ist die Veröffentlichung von Namen der Spielerinnen und Spieler erlaubt, da diese Veröffentlichung im berechtigten Interesse dieser Personengruppe liegt (ich gehe mal davon aus, dass jeder sich freut, wenn er aufgestellt wird 😊). Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren gilt dies nicht, hier ...
Weitergabe an Dachverbände oder andere Vereine
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dachverbände, sollte auf alle Fälle Einzug in die Datenschutzordnung des Verein finden. Gerne geben sich Dachverbände als staatsähnliche Institution aus, was sie aber nicht sind. Widerspricht ein Mitglied der Weitergabe der Daten an einen Dachverband, dürfen seine Daten auch nicht weitergeleitet werden. Eventuell ist aber dann zu prüfen ...
Übermittlung von personenbezogene Daten an andere Mitglieder
Dürfen Funktionäre des Vereins, Mitgliederdaten an andere Mitglieder herausgeben? Auf diese Frage gibt’s als Antwort ein klares JEIN! Ist der Satzungsgrund des Vereins der Austausch zwischen Personen, wie etwa bei Netzwerk.- oder Ehemaligenvereinen, dann steht dem Austausch nichts im Wege, da dieser Austausch ja Zweck des Vereins ist und jedes Vereinsmitglied dem Verein beitr ...
Datenübermittlung nach DSGVO
In den nächsten Tagen klären wir, ob der Verein Daten der Mitglieder an andere Mitglieder weiterleiten darf oder an Dachverbände, Sponsoren, Presse, zur Wahlwerbung, an die Gemeinde, das Landratsamt, den Arbeitgeber oder einer Versicherung des Mitglieds. Alles durchaus betrachtungswürdig und nötig um die ganze DSGVO Systematik besser verinnerlichen zu können. ...
Datennutzung nach DSGVO
wie und in welcher Form dürfen personenbezogene Daten im Verein genutzt werden? Die Beantwortung dieser Frage ist relativ einfach. Mitgliederdaten dürfen in der, in der Datenschutzordnung des Vereins, vorgesehenen Form verwendet werden. Das deckt schon mal die Mitglieder und die Funktionäre ab. Bei der Nutzung von Daten Dritter, bei denen der §6DSGVO,Nr.2, lit(f) greift (berech ...
Nutzung der Mitgliedsbezogenen Daten
Ab morgen geht’s wieder weiter mit der Reihe DSGVO im Verein. Nachdem wir die Erhebung und die Speicherung der Daten abgeschlossen haben, kommt als nächstes die Nutzung der personenbezogene Daten im Verein dran. Wofür dürfen die Daten der Mitglieder oder anderer verwendet werden? Morgen gibt’s Antworten! ...
Neue Webinare ab morgen
Damit es zu Hause nicht langweilig wird, haben wir uns gedacht Webinare zu den unterschiedlichsten Themen auch unter Tage anzubieten. Wir starten morgen um 10.00 Uhr mit einer unverbindlichen Präsentation für Netxp-Verein Interessenten. In den nächsten Tagen geht es dann weiter, Grundlagen der Mitgliederverwaltung, Grundlagen der Buchhaltung, Benutzerverwaltung und so weiter. ...
C# Softwareentwickler(in) (w/m/d)
Die Netxp GmbH entwickelt seit über 18 Jahren erfolgreich eigene Produkte wie Netxp-Verein oder den SMSCreator. Außerdem betreuen wir Kundenprojekte aller Art. Ob frisch oder schon „alter Hase“: Bei uns gibt es für alle spannende Herausforderungen!Wir suchen Verstärkung zum schnellstmöglichen Eintritt gerne auch als Kurzbewerbung. C# Softwareentwickler(in) (w/m/d) Als Teil d ...
Support Mitarbeiter Netxp-Verein (w/m/d)
Wir, die Netxp GmbH entwickeln seit über 12 Jahren erfolgreich die Vereinsverwaltung Netxp-Verein. Angefangen bei der Mitgliederverwaltung bis hin zur Buchhaltung des Vereines betreuen wir Kundenvereine mit insgesamt über 12000 Benutzern. Wir suchen Verstärkung zum schnellstmöglichen Eintritt gerne auch als Kurzbewerbung. als Support Mitarbeiter Netxp-Verein (w/m/d) Deine Auf ...
Netxp-Verein und Corona
Hallo Vereinsgemeinde, Netxp-Verein wird auch in Zeiten von Corona zur Verfügung stehen, genauso wie der Support dazu. Wir haben alle möglichen Vorkehrungsmaßnahmen getroffen, wie z.B. eine neue Telefonanlage, mit der wir im Notfall auch auf Home Office umstellen können. Alles dafür, den Betrieb absolut reibungslos aufrecht zu erhalten. Nur die Vorort Seminare fallen auf unbe ...
Eingabekontrolle im Verein
Der nächste Punkt auf der TOM’s Liste ist die Eingabekontrolle. Laut dieser müssen alle Änderungen an den Mitgliederdaten mitprotokolliert werden. In einem Logbuch soll also aufgezeichnet werden, welche Person, wann, welche Änderung an den personenbezogenen Daten der Mitglieder durchgeführt hat. Diese Logbuchführung soll im Bedarfsfall Auskunft geben, wer evtl. Fehleingaben ver ...
Auftragskontrolle
Werden die personenbezogenen Daten der Vereinsmitglieder an einen anderen Dienst „weitergegeben“ z.B. zu Netxp-Verein, ist der Auftraggeber, also der Verein, verpflichtet, den Auftragnehmer entsprechend zu verpflichten, die Gesetze der DSGVO einzuhalten. Dazu muss der Auftraggeber erst einen geeigneten Auftragnehmer suchen und mit diesem einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeit ...
Verfügbarkeitskontrolle
Ebenfalls in den TOM’s verankert ist die so genannte Verfügbarkeitskontrolle. Laut dieser ist es zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt sind. Wie eine Datensicherung hier auszusehen hat, überlässt der Gesetzgeber den Vereinen. Auf alle Fälle muss aber gegeben sein, dass im Desaster-Fall, die personenbezogenen Daten der Ve ...
Trennungsgebot
Solltet Ihr die Verwaltung mehrerer Vereine übernommen haben, gilt das Trennungsgebot. Laut diesem dürft Ihr die Mitglieder verschiedener Vereine, nicht in einer Datei oder Datenbank ablegen. Damit wird verhindert, dass versehentlich Daten gemischt werden oder Personen mit Zugriffsrecht auf einen Verein, versehentlich Mitgliederdaten eines anderen Vereins einsehen können. Bei N ...
Aufgaben des Datenverarbeiters
Wie Ihr in den letzten Tagen gesehen habt, ist eine Speicherung der personenbezogene Daten Eurer Mitglieder auf dem heimischen PC gar keine so gute Idee. Viel besser ist es im Sinne der Datensicherheit, sich einen geeigneten Dienstleister zu suchen und die Speicherung an diesen zu beauftragen. Der Dienst der Wahl, muss dann alle acht Punkte der TOM’s einhalten und Euch dies in ...
Zugriffskontrolle
Weiter geht es mit den technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz, heute zum Thema „Zugriffskontrolle“. Unter dieser versteht unter anderem Maßnahmen, die den Zugriff berechtigter Personen, auf die personenbezogene Daten der Mitglieder, einschränken. Diese Einschränkung bezieht sich dabei auf das Tätigkeitsfeld des Funktionärs. So sollte z.B. der Zugriff auf di ...
Weitergabekontrolle
Der Datenaustausch, personenbezogener Daten zwischen den Funktionären stellt schon immer ein Problem dar. Meist erfolgt dieser entweder zu spät oder überhaupt nicht. Aus diesem Grunde wurde übrigens Netxp-Verein erfunden. Mit Einführung der DSGVO wird die Weitergabe der personenbezogenen Daten gesetzlich überwacht. So darf es nicht mehr sein (Gott sei Dank), dass irgendwelche U ...
Support
Per Mail an die
info@netxp-verein.de
Schreiben Sie uns
Wir antworten umgehend!
Oder rufen Sie uns an
Wir beraten Sie gerne!
+49 (0) 8721 / 50648-89
Mo - Fr von 8:00 - 17:00 Uhr
Online-Schulungen
Schulungstermine
Alle Schulungsvideos
Mit der komfortablen Online-Vereinsverwaltung arbeiten Sie in Ihrem Verein mit beliebig vielen Benutzern und nur EINEM Datenbestand. Diese Daten werden zentral auf einem gesicherten Server gespeichert. Ihren Benutzern können Sie verschiedene Rechte zuweisen. Natürlich verwalten Sie in Netxp-Verein auch Ihre Beiträge, als fixe Beiträge oder altersabhängig dynamische Beiträge.
RSV SteinfurtDie Software bietet für Vereine alles was man benötigt, und vermutlich noch etwas mehr. Vereinsverwaltung, Mitgliederverwaltung, Spartenverwaltung, Finanzverwaltung, Kommunikation und ein eigener E-Mail-Client sind einige der Höhepunkte der Software die uns absolut überzeugt hat. Die Möglichkeit, die Inhalte und Darstellung der Mitgliedsdaten individuell anzupassen, ist ein weiteres Highlight der ...