Skip to the content

News

Montag, 30. September 2013 00:00

Dynamische Tabellen

Vor ein paar Monaten gab es das Update für vereinseigene Felder. Mit diesen „eigenen Feldern“ kann jeder Verein bestimmte Eigenschaften eines Mitglieds zum Beispiel „Schwimmer: ja / nein“ erfassen. Wie viele dieser Felder Sie verwenden obliegt Ihnen, da Sie diese Felder in der Anzahl und in der Eigenschaft bestimmen können. Mit dem dazugehörenden Maskendesigner können auch die Reihenfolge und die Anordnung dieser Felder in anzupassenden Reitern angeordnet werden. Da diese Felder aber nur verschiedene Eigenschaften von Mitgliedern darstellen, hatten wir bisher das Problem, Massendaten nicht erfassen zu können. Diesen vielfältigen Wunsch haben wir nun erfüllt.

„Dynamische Tabellen“ sind eine Möglichkeit Massendaten in Tabellenform zu erfassen. Diese Daten können einem oder mehreren Mitgliedern zugeteilt werden oder aber auch völlig frei dem Gesamtverein zur Verfügung stehen. Welche Felder diese Tabellen enthalten entscheiden Sie und stellen dies unter „Verwaltung – Optionen – Mitglieder – Eigene Tabellen“ ein. Hier erzeugen Sie beliebig viele eigene Tabellen mit beliebigen Spalten. Ob diese nun einem Text, Datum, Ja / Nein, ganzzahlige Werte oder Kommazahlen enthalten bestimmen Sie. Mit der Möglichkeit Datensätze auch mit anderen Mitgliedern in Verbindung zu bringen bieten wir Ihnen die Option verschiedene Erfassungsaufgaben komfortabel zu bewerkstelligen.

Dies liest sich alles sehr kompliziert, ist in der Realität aber wesentlich einfacher. Sie wollen z. B. erfassen, welche Haustiere Ihre Mitglieder haben. Sie erzeugen eine eigene Tabelle mit den Spalten „Name des Haustieres“, „Geschlecht des Haustieres“, „Geburtsdatum des Haustieres“. Nach dem Erzeugen dieser Tabelle finden Sie in der Detailansicht eines jeden Mitglieds einen neuen Reiter mit „eigene Tabellen“ und darunter die von Ihnen erzeugte neue Tabelle „Haustiere“.
Ein weiteres Beispiel wäre eine Tabelle mit einer Verknüpfung zu einem anderen Mitglied, um dessen Verwandtschaftsverhältnisse zu anderen Mitgliedern kenntlich zu machen. Sie erzeugen also eine neue Tabelle in der Sie ein Feld vom Typ „Mitglied“ anlegen mit Namen: „Vater“, „Mutter“, „Kind1“, „Kind2“ usw. Sollten beim Ausführen der Tabelle später die Mitglieder entsprechend gewählt werden, werden in allen gewählten Mitgliedern die Informationen erstellt.
Auch ein Arbeitsbericht eines Mitglieds kann hier erfasst werden. Hier würden Sie das Datum an dem eine Tätigkeit ausgeführt wurde, die Bezeichnung der Tätigkeit und die Anzahl der geleisteten Stunden erfassen. Über die automatische Summeriung wird die Gesamtzahl der angeführten Stunden automatisch in den eigenen Tabellen berechnet.

Dies soll Ihnen helfen Mitgliedermassendaten leichter und effektiver erfassen und auswerten zu können.

Gerne sind wir bereit Ihnen in einem Telefonat die neuen Möglichkeiten zu demonstrieren. Am Mittwoch, den 02.10.2013 ab 14.00 Uhr und am Donnerstag, den 10.10.2013 ab 17.30 Uhr werden wir diese neuen dynamischen Tabellen in unseren Webinaren behandeln. Diese werden natürlich wieder aufgezeichnet und stehen Ihnen dann zum Abruf zur Verfügung.


Freitag, 30. August 2013 00:00

Umfrage zu Mitgliedsausweisen mit und ohne Funktion

Aufgrund aktueller Anfragen würde uns Ihre Meinung über eine anstehende Neuentwicklung interessieren. Da diese Neuentwicklung sehr aufwendig und teuer wird würden wir gerne Sie, als Netxp:Verein Nutzer vorher befragen, wer Interesse an folgender Lösung hätte.

Geplant ist die Anbindung eines Kooperationspartners, der die Mitgliedsausweise in Form einer normalen fertig gedruckten Kunststoffkarte (Scheckkarte) als Mitgliedsausweis anbietet. Der Vorteil dieser Lösung wäre, dass jedes gewünschte Mitglied einen Mitgliedsausweis zugesandt bekommt. Dies trifft auch auf Neumitglieder zu. Das Aussehen von Mitgliedskarte und Anschreiben bestimmen Sie.

Da es für einen Verein aber vermutlich uninteressant ist, eine Karte ohne Funktion zu versenden, planen wir in diesem Zuge diese Mitgliedskarten mit „Funktion“ anzubieten. Mit Funktion können diese Ausweise beispielsweise genutzt werden als:

  • Zutrittssystem für Vereinsheim oder andere Gebäude
  • Ein- Austrittsprotokoll mit Abrechnungsmöglichkeit (Platzgebühren)
  • Anwesenheitskontrolle bei Kindern mit Alarmierung bei „nicht erscheinen“
  • Abrechnungsfunktion bei Automaten
  • Kursverwaltung, Anwesenheitsprotokolle
  • Bonussysteme
  • usw.
Der größte Vorteil all dieser Anwendungen wäre die vollständige Integration in Netxp:Verein, was Doppelerfassungen von Daten verhindern könnte oder auch ganz neue Dienste möglich machen würde. Wenn Sie Interesse an personalisierten Mitgliedsausweisen mit oder ohne Funktion haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@netxp-verein.de oder rufen Sie uns an unter 0 87 21/50 64 8-89.

Auf Ihre Reaktion sind wir schon sehr gespannt. Eine Entwicklung ohne Interesse Ihrerseits würde aber in jeder Hinsicht keinen Sinn machen.


Mittwoch, 28. August 2013 00:00

Netxp:Verein Update 28.08.2013

Liebe Netxp:Verein-Nutzer,

mit dem heutigen Update werden die Funktionen des SMS-Versands überarbeitet und erweitert sowie kleinere Änderung zur Steigerung der allgemeinen Geschwindigkeit und Handhabung zur Verfügung gestellt.

Im Update enthalten sind:

Benutzerkonten
• Administratoren können nun allen Benutzern vom Hauptverein abweichende Zugänge für den SMS-Versand zuweisen, so dass diese über eigenständige Kontingente verfügen.
• Benutzer können für den Versandtypen ‚HighQuality‘ eine eigene Absenderkennung hinterlegen. Mit der Absenderkennung können Sie beeinflussen von welcher Nummer die SMS gesendet wird. Tragen Sie hier beispielsweise Ihre Mobilfunknummer ein, sieht die SMS beim Empfänger so aus, als ob Sie die SMS von Ihrem Mobiltelefon aus gesendet hätten. Antworten auf die versendeten SMS würden in diesem Fall auf Ihrem Mobiltelefon ankommen, aber nicht mehr in Netxp:Verein.

Kommunikation
• Der SMS-Versand wurde auf die neuen benutzerbezogenen Einstellungen umgestellt und die Rechte entsprechend angepasst. Benutzer sehen nun nur noch die SMS, die sie selber senden bzw. auf die geantwortet wird.
Administratoren haben weiterhin Einsicht auf alle SMS.
• Die Ansicht ‚SMS-Empfänger‘ wurde überarbeitet und eine Option zur freien Nummerneingabe hinzugefügt.
• In der Ansicht ‚SMS senden‘ wurden die bestehenden Platzhalter entfernt und dafür die Möglichkeit geschaffen alle Felder der Mitgliederliste als Platzhalter zu setzen.
• Beim versenden von SMS ist es nun Möglich einen gesonderten SMSTyp anzugeben. Hierbei stehen Ihnen aktuell die ‚Lang‘-SMS sowie die ‚HighQuality‘-SMS zur Verfügung.
Bei Lang-SMS können Sie eine SMS mit mehr als 160 versenden, brauchen jedoch auch entsprechend mehr Credits des SMS-Kontingents.
Bei HighQuality-SMS ist es Ihnen möglich eine eigene Absenderkennung, z. B. Ihre persönliche Handynummer, zu hinterlegen, auf die die dann Antworten gesendet werden. Hierbei erhalten Sie keine Antworten mehr in Netxp:Verein zurück.

Mitglieder
• Der Mitgliederliste wurde ein Feld für die Ehrungen ähnlich der Beitrags-/Spartennamen hinzugefügt.
• Bei den Filtern im Reiter ‚Erweitert‘ kann nun nach doppelten Datensätzen gefiltert werden. Hierbei erfolgt eine Prüfung auf Vor- und Nachname.
• Bei der Verwendung von eigenen Masken in den Mitgliedern wurde ein Fehler beim Speichern der eigenen Felder in den Standardreitern behoben.
• Ein Fehler bei der automatischen Berechnung von IBAN/BIC sowie der Anzeige des Kreditinstituts bei Verwendung von eigenen Masken wurde behoben.

Finanzen
• Im Bankenübertrag wurde eine Möglichkeit geschaffen, diesen bei Sperrung jederzeit wieder freigeben zu können ohne sich mit dem Netxp:Verein-Support in Verbindung setzen zu müssen.
• In den Kontendetails kann nun für jedes Bankkonto separat eine eigene Gläubiger-ID hinterlegt werden. Sollte keine Gläubiger-ID angegeben werden, wird die Gläubiger-ID des Hauptvereins aus den Vereinsdaten verwendet.
• Die Einstellung zur Authentifizierung von GAD-Banken wurde aus den Optionen entfernt und kann nun für jedes Bankkonto separat eingestellt werden.
• Beim Druck von Sammelspendenquittungen aus den Spenderlisten kann nun im Anschluss das Beiblatt der Einzelposten gedruckt werden.
• In den Buchungslisten wird nun auch die Mitgliedsnummer mit angezeigt.
• Bei der Erstellung von Mahnungen für ein Mitglied wird nun ein Eintrag in der Historie des Mitglieds erzeugt.

Allgemein
• Der Titelleiste wurde neben dem Vereinsnamen nun auch der Name des aktuell angemeldeten Benutzers hinzugefügt.
• Ein Fehler in der Massenänderung der Beiträge, der bei der Löschung der Beitragszuweisungen entstand wurde behoben.
• Die nicht änderbaren Felder der Mitgliedermassenänderung wurden aus der Liste entfernt.

Über Feedback zu den aktuellen Änderungen, der Homepage oder der Hilfe würden wir uns sehr freuen. Senden Sie uns einfach Ihre Gedanken und eventuelle Verbesserungsvorschläge an info@netxp-verein.de.

Viel Spass auch weiterhin
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Netxp-Team


Mittwoch, 31. Juli 2013 00:00

Info „Steuerbezogene Grenzwerte 2013“ für Vereine

Wir haben für Sie als nützliche Info die Übersicht zu den steuerbezogenen Grenzwerten für das Jahr 2013 zusammengestellt. Die genaue Übersicht mit den festgelegten Besteuerungsgrenzen erhalten Sie hier zum Download.


Mittwoch, 31. Juli 2013 00:00

Sommerpause der Online-Schulungen

Unsere Online-Schulungen gehen in eine kurze Sommerpause. Das nächste Webinar findet am Mittwoch, den 21. August statt. Zur Webinar-Terminübersicht gelangen Sie hier.


Support

Per Mail an die
info@netxp-verein.de
Schreiben Sie uns. Wir
antworten meist innerhalb
von 2 Arbeitstagen!

Online-Schulungen
Schulungstermine 
Alle Schulungsvideos
 

Vereinsverwaltung

Mit der Online-Vereinsverwaltung arbeiten beliebig viele Nutzer gleichzeitig mit EINEM zentralen Datenbestand. Die Daten sind sicher gespeichert, Nutzerrechte aufgabenbezogen zuweisbar. Auch fixe oder altersabhängige Beiträge lassen sich bequem verwalten.

Förderverein Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule e. V.

Fantastisch! Eigentlich kaum zu glauben, dass es das heute, in Zeiten der Standardlösungen und Telefonwarteschleifen noch gibt: Ein Software-Anbieter, bei dem sich ein überschaubarer Kreis von Mitarbeitern persönlich um passgenaue Lösungen für die Kunden bemüht - angefangen vom Datenimport bis hin zu den vielen kleinen und großen Fragen, die gerade in der Anfangsphase aufkommen. Wir, der Förderve ...

Testen Sie Netxp-Verein

Wir können Ihnen viel erzählen. Nehmen Sie uns beim Wort.

Wir sind von unseren Lösungen überzeugt. Deshalb dürfen Sie uns gerne und ausgiebig testen.
Für Ihre Tests steht Ihnen der volle Funktionsumfang zur Verfügung.
Wir haben mit unserem Produkt und Services die überzeugenden Antworten.

Nach oben scrollen