Wählen Sie unter „Verwaltung – Optionen“ aus. Hier
erhalten Sie wichtige Einstellmöglichkeiten betreffend die Finanzdaten und der
Steuerberechnung.

| Feld/ Button | Funktionsbeschreibung | |
| HBCI-Buchungen | ||
| Als Sammelbuchungen übertragen | Es wird nur eine TAN für mehrere Buchungen
  benötigt | |
| Als Einzelbuchungen übertragen | Für jede Buchung wird eine TAN benötigt. | |
| Buchungsnummern | ||
| Erweitertes
  verbuchen von Beträgen  | ||
| Steuerberechnung | ||
| Einfache Steuerberechnung verwenden | Kreuzen Sie entsprechend an. | |
| E/A-Stellen für Umsatzsteuer | Standardwerte – E/A-Stellen können geändert
  werden | |
| E/A-Stellen für Vorsteuer | Standardwerte – E/A-Stellen können geändert
  werden. | |
|  |  | |
| Steuerberechnung über Kostenstellen verwenden | Wählen Sie diese Einstellung, um die Berechnung
  der jeweiligen Steuer direkt über die Kostenstelle zu regeln. Geben Sie bitte
  hierzu in Ihren Einnahmen-Ausgaben-Stellen die entsprechende Steuerart, den Steuersatz
  sowie die zu verbuchende Kostenstelle an. | |
| Buchungsmuster | ||
| Datev | ||
|  | ||
| 
 | Speichern | Speichert die vorgenommenen Änderungen. | 
| 
 | Schließen | Schließt die aktuelle Ansicht – Änderungen
  werden nicht übernommen. | 
Spendenquittungen

| Feld | Funktionsbeschreibung
   | 
| Allgemeine Angaben  | Hier werden die grundsätzlichen Informationen erfasst. | 
| Angaben zu satzungsmäßigen Voraussetzungen | Hier kann man ein Häkchen setzten, wenn die Einhaltung
  satzungsgemäßer Voraussetzungen gesondert festgestellt wurde. | 
| Grundangaben bei Geldzuwendungen  | Bitte setzten Sie entsprechen das Häkchen. | 
Related Topics